Posts mit dem Label Eigenmietwert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eigenmietwert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28.9.25

Liveticker: Die Schweiz stimmt ab

Liveticker: Die Schweiz stimmt ab
Heute fällt die Entscheidung zu zwei eidgenössischen Vorlagen. Das Volk befindet über die Einführung einer elektronischen Identitätskarte und die Abschaffung des Eigenmietwerts. Umfragen von Anfang September sagen eine Annahme beider Vorlagen voraus – doch kommt es auch so? Im Liveticker der Plattform J halten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, auf dem Laufenden. https://mobile.plattformj.ch/artikel/236334/

30.8.25

Abschaffung des Eigenmietwerts

Der Eigenmietwert ist eine fiktive Steuer, die das steuerbare Einkommen um jenen Betrag erhöht, den man theoretisch erzielen könnte, wenn man das Einfamilienhaus oder die Eigentumswohnung vermieten würde.

Am 28. September 2025 wird über eine neue Steuer auf Zweitliegenschaften abgestimmt. Wird diese Steuer angenommen, fällt der Eigenmietwert für Erst- und Zweitimmobilien weg. 

Das bringt steuerliche Erleichterungen für Neukäufer von Eigenheimen und pensionierte Besitzer von Eigenheimen.

Schluss mit dem Eigenmietwert: Wer profitiert, und wer nicht?

Eigenmietwert-Steuer abschaffen

Eigenmietwert: Das Ende einer unendlichen Geschichte?

Die Steuer auf den «Eigenmietwert» wurde 1934 per Notrecht als eidgenössische Krisenabgabe eingeführt. Seither erhebt der Fiskus diese Steuer auf ein fiktives Mieteinkommen, das gar nicht existiert. Die Eigenmietwert-Steuer bestraft sparsame Leute, denen Eigenverantwortung und Unabhängigkeit wichtig ist. Gleichzeitig wird die Verschuldung gefördert. Höchste Zeit, diese ungerechtfertigte Steuer abzuschaffen.